
Ansprechpartner
Frau
Katrin Seidel
Tel. Haus 1: 035264 22765
Tel. Haus 2: 035264 986710
Fax: 035264 22765
lindenkids@drk-riesa.de
Lindenstr. 21
01616 Strehla
Unser Hort "Lindenkids" befindet sich auf der Lindenstr. 21 in 01616 Strehla. Dort schließt er sich unmittelbar hinter der Grundschule Strehla an.
Momentan betreuen wir im Hort "Lindenkids" etwa 150 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Auf unserer Homepage erhalten Sie die wichtigsten Fakten rund um unsere Einrichtung und die offene Arbeit.
Haben Sie dennoch weitere Fragen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Über uns
Unser Team besteht aus:
- 13 staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher
- einer staatlich anerkannten Diplom-Sozialpädagogin als Leiterin
- einer dualen Studentin in der Fachrichtung "Soziale Arbeit"
Wir sind keine Perfektionisten, aber wir sind ein Team:
- das gut miteinander arbeitet, weil jeder seine eigene Meinung haben darf
- das ein fundiertes pädagogisches, psychologisches Wissen und eine qualifizierte Ausbildung hat
- das eine gute Beobachtungsgabe hat und diese zur positiven Entwicklung eines jeden Kindes einsetzt
- das stets dazulernt
- das viele Ideen hat und das die finanziellen Grenzen akzeptiert
- das Freude und Spaß bei der Arbeit hat.

obere Reihe v.l.n.r.: Frau Schammel, Frau Schubert, Frau Seidel (Leiterin), Frau Walther
untere Reihe v.l.n.r.: Herr Gelke, Frau Woithe, Herr Rosenkranz, Frau Rytikova, Frau Winkler, Herr Schandl
Öffnungszeiten & Kontakt
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 06.00 - 07.30 Uhr und 11.00 - 16.30 Uhr
SPÄTHORT (immer im Haus 1) von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr
in den Schulferien von 06.00 - 16.00 Uhr
Anschrift:
DRK Hort "Lindenkids"
Lindenstr. 21
01616 Strehla
Sommerferienprogramm 2024
Tag | Uhrzeit | Thema |
24.06.2024 | 09.00 Uhr | Spielzeugtag |
25.06.2024 | 09.00 Uhr | |
26.06.2024 | 08.30 Uhr | Wir fahren in den Tierpark nach Riesa - 2,50 € Rückkehr gegen 13.35 Uhr (Strehla Markt), Essen aus dem Rucksack (Mittagessen wird zentral abbestellt), Taschengeld kann mitgegeben werden. Notfallnummer im Rucksack nicht vergessen! |
27.06.2024 | 09.00 Uhr | |
28.06.2024 | 09.00 Uhr | |
01.07.2024 | 09.00 Uhr | Spielzeugtag |
02.07.2024 | 08.30 Uhr | Kino ("Max und die Wilde 7") - 7,00 € Rückkehr gegen 12.35 Uhr (Strehla Markt), Taschengeld kann mitgegeben werden, Notfallnummer im Rucksack nicht vergessen! |
03.07.2024 | 09.00 Uhr | |
04.07.2024 | 09.00 Uhr | |
05.07.2024 | 09.00 Uhr | |
08.07.2024 | 09.00. Uhr | Spielzeugtag |
09.07.2024 | 09.00 Uhr | |
10.07.2024 | 09.00 Uhr | Wir besuchen die Bibliothek in Strehla - 0,50 € |
11.07.2024 | 09.00 Uhr | |
12.07.2024 | 09.00 Uhr | |
15.07.2024 | 09.00 Uhr | Spielzeugtag |
16.07.2024 | 08.30 Uhr | Kino ("IF - Imaginäre Freunde") - 7,00 € Rückkehr gegen 12.35 Uhr (Markt), Taschengeld kann mitgegeben werden, Notfallnummer im Rucksack nicht vergessen! |
17.07.2024 | 09.00 Uhr | |
18.07.2024 | 09.00 Uhr | |
19.07.2024 | 09.00 Uhr | |
22.07.2024 | 09.00 Uhr | Spielzeugtag |
23.07.2024 | 09.00 Uhr | |
24.07.2024 | 09.00 Uhr | Wir besuchen die Bibliothek in Strehla - 0,50 € |
25.07.2024 | 09.00 Uhr | |
26.07.2024 | 09.00 Uhr | |
29.07.2024 | 09.00 Uhr | Spielzeugtag |
30.07.2024 | 09.00 Uhr | Es besucht uns die Jugendfeuerwehr Strehla |
31.07.2024 | 09.00 Uhr | |
01.08.2024 | 09.00 Uhr | |
02.08.2024 | 09.00 Uhr | |
Achtung! Immer montags werden wir mit den anwesenden Kindern unser Wochenprogramm gestalten. Dieses können Sie im Laufe des Tages hier nachlesen. Bitte geben Sie das Feriengeld mit der Anmeldung im geschlossenen und beschrifteten Briefumschlag mit.
Formularcenter
Was macht unsere Horteinrichtung so besonders?
Wir sind eine Kindertageseinrichtung in der Stadt Strehla. Unser Hort ist eine familienunterstützende Einrichtung, in der die Kinder die Möglichkeit der freien und interessenbezogenen Entfaltung erhalten.
Unser Hort als ein Ort des Lernens, Erlebens, der Bewegung, Entspannung und der gesunden Lebensweise soll den Kindern ein geschützter Raum am Nachmittag sein.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Situationsansatz und an dem Leitspruch von Maria Montessori "Hilf mir, es selbst zu tun." Das heißt für uns, alltägliche Situationen, Bedürfnisse und Interessen der Kinder aufzugreifen und ihnen Hilfestellung bei der Bewältigung zu bieten.
Durch unsere vielseitig gestalteten Themenräume haben die Kinder die Möglichkeit, sich frei nach ihren Bedürfnissen zu entfalten. Dabei legen wir großen Wert auf Ehrlichkeit, Gemeinsamkeit, Ordnung und einen höflichen Umgang.
Die Förderung der Selbständigkeit steht für uns immer im Vordergrund, um die Kinder nach Klasse 4 gut gerüstet für ihren weiteren Lebensweg aus dem Hort zu verabschieden.
Hort - Elternrat
Folgende Eltern haben sich für eine Mitarbeit im Schuljahr 2023/24 bereit erklärt:
Gruppe Rytikova - Herr Krahl, Herr Pommer
Gruppe Woithe - Frau Wolf
Gruppe Gelke - Herr Walter
Gruppe Schammel - Frau Kockisch, Herr Fiedler
Gruppe Schubert - Herr Dörl
Gruppe Schandl - Frau Barrabas (Vorsitzende)
Gruppe Walther - Frau Fleischmann
Gruppe Winkler - Frau May
Danke für Ihre Mitarbeit!
Liebe Elternratsmitglieder,
wir freuen uns auf unsere nächste Elternratssitzung am:
Mittwoch, dem 29. Mai 2024 um 16.30 Uhr im Hort 1.
Die Hortleiterin Frau K. Seidel