Pflege-Beratung
Sie selbst oder ein Mitglied der Familie braucht Unterstützung?
Viele Menschen brauchen Hilfe.
Weil sie alt sind oder krank.
Oder wenn sie einen Unfall hatten.
Das Deutsche Rote Kreuz kann helfen und auf Fragen antworten.
Unsere Mitarbeiter finden zusammen mit Ihnen eine Lösung.

Ansprechpartner
PDL
Frau
Petra Funke
Tel: 03525 73 85 71
Fax: 03525 51 39 93
pflegedienst@drk-riesa.de
Greifswalder Str. 5
01587 Riesa
Leistungen der Pflege-Versicherung
Wer bekommt Leistungen?
Das regelt das Sozial-Gesetz-Buch.
Paragraf 14.
Absatz 1.
Menschen mit Krankheiten und Behinderungen können Leistungen bekommen.
Und nur wenn sie länger als 6 Monate im Alltag Hilfe brauchen.
Die Krankheit oder Behinderung muss also schwer sein.
Nur dann bekommen Sie Leistungen.
Es gibt viele Möglichkeiten.
Zum Beispiel:
- Wenn Sie Hilfe brauchen beim Waschen und Zähne putzen.
- Wenn Sie nicht allein kochen oder essen können.
- Wenn Sie nicht allein gehen oder Treppen steigen können.
- Wenn Sie nicht allein einkaufen können.
Dann brauchen Sie Hilfe im Alltag.
Dann können Sie Leistungen bekommen.
Dazu müssen Sie einen Antrag stellen.
Dabei helfen wir Ihnen.
Die Pflege-Versicherung prüft dann Ihren Antrag.
Es gibt 4 Pflege-Stufen
- Pflege-Stufe 0
Wenn Sie nur einige Sachen nicht mehr allein machen können.
- Pflege-Stufe 1
Wenn Sie noch mehr Hilfe benötigen.
Das schwere Wort ist:
Erhebliche Pflege-Bedürftigkeit.
- Pflege-Stufe 2
Wenn Sie viel Hilfe benötigen.
Das schwere Wort ist:
Schwer-Pflege-Bedürftigkeit.
- Pflege-Stufe 3
Das ist die höchste Stufe.
Das schwere Wort ist:
Schwerst-Pflege-Bedürftigkeit.
Mit Pflege-Stufe 0 bekommen Sie wenig Unterstützung von der Pflege-Versicherung.
Mit Pflege-Stufe 3 bekommen Sie eine hohe Unterstützung.
Neuregelungen im Bereich Gesundheit und Pflege
Informieren Sie sich über den derzeitigen Stand über folgenden LINK (EXTERNER Link zur Seite des Bundesgesundheitsministeriums).
Möchten Sie mehr wissen?
Diese Internet-Seite von der Regierung bietet weitere Informationen an:
http://www.bmg.bund.de/themen/pflege.html
Sie können auch das Beratungs-Telefon anrufen.
Der Anruf ist für Sie gratis.
08 000 365 000
Sie haben noch Fragen oder benötigen individuelle Beratung?
Nehmen Sie bitte mit unserer Pflegedienstleitung vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf und vereinbaren Sie eine Pflegeberatung.